Teegarten Jun Chiyabari in Nepal an den Hängen des Himalayas

Unsere Partner vorgestellt: Eine Reise in die Teegärten von Jun Chiyabari in Nepal

Wir bereisen die Ursprungsorte unserer Tees. In diesem Artikel stellen wir die Farm Jun Chiyabari in Nepal vor.

Lesezeit: 4 Minuten

Wir begeben uns gemeinsam mit dir auf eine Reise zu den Ursprüngen unserer Tees. Diesmal verschlägt es uns in die Region Dhankuta im nepalesischen Mittelgebirge. Dort thront der noch recht junge Teegarten Jun Chiyabari an den Hängen des Himalayas. Hier entstehen einzigartige Tee-Spezialitäten in sorgfältiger Handarbeit, die Nepal als Teeproduktionsland in das Rampenlicht rückt, das es verdient. Seit ihrer Gründung 2000 liegt der Fokus der Farm auf dem respektvollen Umgang mit Natur, den Menschen und der Gemeinschaft. Wie das genau in ihrer Umsetzung aussieht, verraten wir dir hier.

Willkommen im Himalaya: Das ist Jun Chiyabari

Bei Nepal handelt es sich noch um ein eher untypisches Anbauland für Tee, doch diese Farm tut einiges, um das zu ändern: Jun Chiyabari wurde 2000 im ostnepalesischen Dhankuta gegründet und hat sich in kürzester Zeit einen Ruf als Produzent außergewöhnlich hochwertiger Tees erarbeitet, deren Blätter den Hängen der Mittelgebirge des Himalayas in Nepal entstammen. Daher kommt auch der Name des Unternehmens, der aus dem Nepalesischen übersetzt "Teegarten im Mondschein" bedeutet.

Landschaft im ostnepalesischen Dhankuta

Erstklassige Bio-Tees aus dem Himalaya

Von Anfang an als Bio-Farm angelegt, ist Jun Chiyabari seit 2012 offiziell bio-zertifiziert. Mit dem Fokus auf der Produktion von puren Tees, die die Reinheit des Himalayas in ihrem unvergleichbaren Geschmacksnuancen widerspiegeln, setzt sich dieser experimentierfreudige Teegarten keine Grenzen und stellt alle Sorten her von Weiß- oder Grün- bis zu Schwarztees.

Im Einklang mit der Natur

Auf einer Höhe von 1.650 bis 2.200 m herrscht in Dhankuta kühles Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, das sehr vergleichbar ist mit den Bedingungen, die wir im weltberühmten indischen Teegebiet Darjeeling vorfinden, das nur gut 65 km Luftlinie weiter östlich liegt. Die Teepflanzen von Jun Chiyabari werden auf den Feldern sorgfältig per Handarbeit geerntet und traditionell verarbeitet. Dabei hat sich der Teegarten verschrieben, nur so wenig in die Natur einzugreifen, wie nötig. Diese Landwirtschaft mit minimaler menschlicher Einflussnahme ergeben einen Tee aus naturbelassenen Teeblättern, der die Reinheit der Umgebung widerspiegelt.

Angestellte verarbeiten Teeblätter

Übernahme sozialer Verantwortung

Das Handeln der Tee-Farm Jun Chiyabari stützt sich auf drei Pfeiler: People, Place und Product. An oberster Stelle steht der hohe Anspruch, hochwertige Produkte zu produzieren, dabei faire Arbeitsbedingungen für ihre Angestellten zu schaffen sowie einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Hier erfährst du mehr über die sozialen Initiativen des nepalesischen Unternehmens.

Faire Arbeit für über 200 Menschen

Jun Chiyabari ist integraler Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und bietet über 200 Menschen, meist Frauen, Beschäftigung. Die Tee-Farm hat sich verpflichtet, allen Angestellten eine sichere, gesunde und faire Arbeitsumgebung zu bieten und durch soziale Projekte die Gemeinschaft zu fördern. Als Hüter und Verbesserer des Landes zu agieren, das man bearbeitet. Und aus seinen Rohstoffen, mit seinen Bewohnern den bestmöglichen Tee zu produzieren.

Ernte auf der Jun Chiyabari Farm

Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Damit sie selbstständig zusätzliches Einkommen generieren können, unterstützt Jun Chiyabari seine Angestellten mit einmaligen finanziellen Zuschüssen bei der Anschaffung notwendiger Produktionsmittel, etwa für die Schweinezucht. Kleinere Summen müssen nicht zurückgezahlt werden. Für größere Projekte vergibt das Unternehmen Mikrokredite an seine Mitarbeiter:innen.

Einzigartigkeit im Teeglas: Qualität, die man schmeckt

Die aufstrebende Tee-Farm Jun Chiyabari aus Nepal steht für nachhaltigen und respektvollen Teeanbau. Ein beeindruckendes Beispiel, wie ein respektvoller Umgang mit der Natur vereinbar ist mit der sorgfältigen Verarbeitung der Teeblätter sowie das soziale Engagement für die lokale Gemeinschaft. Die handverlesenen, bio-zertifizierten Tees bewahren den reinen Geschmack des Himalayas und bringen ihn nach Hause in unsere Tasse. So wie unser Palace of Patan, eine Grüntee-Spezialität aus dem kleinen nepalesischen Teegarten von Jun Chiyabari. Hast du Lust bekommen, einen Schluck Himalaya zu probieren?

Verschiedene Teesorten

Stöbere durch unsere Kategorien