Chai Tee von oben verziert mit Gewürzen

Chai Latte – Dein persönliches Wohlfühlgetränk selbstgemacht

Erfahre, worauf es in der Zubereitung eines köstlichen Chai Latte ankommt!

Lesezeit: 7 Minuten

Die westliche Neuerfindung des Chai Latte entstand in den 1990er Jahren, als Kaffeehausketten immer populärer wurden und die Nachfrage nach neuen, aufregenden Getränken stieg. Chai Latte ist eine von zahlreichen Adaptionen des indischen Nationalgetränks Masala Chai. Die Kombination aus den kräftigen Aromen von Schwarztee und Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer mit der sanften Cremigkeit von Milch hat es in den letzten Jahrzehnten auf zahlreiche Menüs von Cafés auf der ganzen Welt geschafft. Hast du schon einmal Chai Latte probiert?

So bereitest du deinen Chai Latte zu

Um einen aromatischen Chai Latte zu genießen, musst du nicht unbedingt ein Café aufsuchen. Du kannst dir dieses wohlschmeckende Getränk auch einfach in deiner eigenen Küche daheim zaubern. Egal ob am Morgen als Start in den Tag oder am Nachmittag als kleines besonderes Vergnügen - ein cremiger Chai Latte versüßt dir jede Teestunde.

Die grundlegenden Zutaten für deinen perfekten Chai Latte

Das Wort “Chai” stammt aus dem Hindi und bedeutet “Tee”, während das italienische Wort “Latte” übersetzt “Milch” heißt. “Chai Latte” bedeutet also wörtlich so viel wie “Milchtee”. Der Ursprung dieses Getränks liegt in Indien, wo der traditionelle Masala Chai aus kräftigem Schwarztee und Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und Pfeffer zubereitet wird. Damit kennst du die zwei wichtigsten Zutaten: Gewürztee und Milch. Oft wird das klassische Rezept um Sahne, Milchschaum und Süßungsmittel ergänzt, um dem Getränk eine zusätzliche Süße und besondere Cremigkeit zu verleihen.

Chai Latte im Kochtopf

Schritt für Schritt zum Genuss

Grundlegend gibt es zwei verschiedene Brühmethoden: Beim traditionellen Kochen lässt du dir bei der Zubereitung ganz entspannt Zeit und verwendest lose Gewürze, welche du dir selbst zusammenstellst. Wenn es schnell gehen soll, greifst du beim einfachen Aufbrühen zu einer fertigen Masala-Chai-Mischung.

Traditionelles Kochen (für eine große oder zwei kleine Tassen Chai Latte)

  1. Mahle 1/4 TL Pfefferkörner, 1/2 Zimtstange, 1 Stück Sternanis, 3 Nelken, 3 Kardamomschoten und 5 g Ingwer in einem Mörser. Je nach deiner persönlichen Präferenz kannst du die Mengen natürlich anpassen.
  2. Gib die Zutaten in einen Kochtopf mit 200 ml kochendem Wasser und lass sie für etwa 5 Minuten köcheln.
  3. Füge nun ein bis zwei Teebeutel oder 4 g losen Schwarztee wie unseren NANDANA hinzu und lass ihn für etwa 2 weitere Minuten in nicht kochendem Wasser ziehen.
  4. Gib 1 TL braunen Zucker hinzu und rühre gut um, damit sich dieser auflöst.
  5. Füge nun etwa 300 ml von der (Pflanzen-)Milch deiner Wahl hinzu.
  6. Gieße deinen Chai Latte durch ein Sieb in ein Glas oder eine Tasse und genieße!

Einfaches Aufbrühen

  1. Wähle deine Lieblings-Chai-Sorte und brühe sie etwas stärker als gewöhnlich auf. Unser HARIMAN CLASSIC CHAI eignet sich perfekt, wenn du dir einen köstlichen, aromatischen Chai Latte zubereiten möchtest.
  2. Erhitze die (Pflanzen-)Milchvariante deiner Wahl und schäume sie auf.
  3. Fülle Chai und Milch im 50:50 Verhältnis zusammen in ein Glas oder eine Tasse und süße deinen Chai Latte nach Bedarf. Lass es dir schmecken!
HARIMAN CLASSIC CHAI Teedose, Tasse und Teeblätter auf Holztisch

Hast du das schon ausprobiert? Unsere Tipps für dich

Auch wenn Chai Latte so schon unglaublich gut schmeckt – Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses köstliche Getränk kreativ aufzuwerten! Hier sind ein paar Ideen für dich:

Eine andere (Pflanzen-)Milch wählen

Der Milchanteil macht in den meisten Rezepten mindestens die Hälfte des Getränks und somit des Geschmacks aus! Sei hier also gerne kreativ und wage mal etwas. Eine große persönliche Empfehlung von uns ist pflanzliche Vanillemilch. Behalte im Kopf, dass diese oft bereits gesüßt ist und du daher vermutlich weniger zusätzliche Süße hinzufügen musst.

Eiskalter Chai Latte für den Sommer

Wie so viele Teegetränke ist auch Chai Latte in der Iced Version ein absoluter Genuss und eine herrliche Erfrischung an heißen Sommertagen! Lass deinen Chai einfach abkühlen, bevor du ihn mit kalter (Pflanzen-)Milch aus dem Kühlschrank aufgießt. Gib nun noch Eiswürfel hinzu und schon ist der eiskalte Genuss perfekt.

Iced Chai Latte im Glas

Besondere Extras zum Süßen

In unserem Rezeptvorschlag haben wir braunen Zucker erwähnt, tatsächlich gibt es aber noch viele andere Süßungsmittel, die deinem Chai Latte schmeicheln. Von Honig über Vanille bis hin zu etwaigem Sirup – es gibt viel auszuprobieren, um den perfekten Chai Latte zu erzielen.

Die Zubereitung als Dirty Chai Latte

Vielleicht hast du diesen eigentümlichen Namen schon einmal im Café erspäht und dich gefragt, was es damit auf sich hat. Der Dirty Chai Latte ist deswegen dirty, also schmutzig, weil dem Chai Latte ein Shot Espresso hinzugegeben wird, welcher die Farbe zu einem schlammigen Braun färbt. Lass dich aber von dem unappetitlichen Klang nicht abschrecken! Nicht umsonst hat sich diese Variante einen Namen gemacht.

Praktische Utensilien

Eine Welt voller Aromen: Gewürze treffen auf Tee

Wusstest du, dass der klassische Masala Chai ursprünglich nur aus Gewürzen bestand und schwarzer Tee erst im 19. Jahrhundert als Hauptzutat hinzukam? Beide Varianten haben etwas für sich. Wenn du dir einen reinen Gewürztee zubereiten möchtest, kannst du entweder auf eine fertige Mischung wie zum Beispiel unseren von Natur aus koffeinfreien DEEP ASANA zurückgreifen, oder du stellst dir eine personalisierte Gewürzmischung ganz nach deinem Geschmack zusammen! Nach dieser Variante kannst du bestimmen, welche Aromen besonders hervortreten und welche Noten eher im Hintergrund präsent sind.

DEEP ASANA Teedose

Wenn du Tee und nicht nur Gewürze als Basis für deinen Chai haben möchtest, dann bieten sich besonders Grün- und Schwarztee an. Bei schwarzem Tee harmonieren vor allem kräftige Sorten mit starken, malzigen Noten wie Assam hervorragend mit den aromatischen Noten der typischen Gewürze. Grüner Tee ist aber auch eine interessante Wahl und eine besondere Variation des klassischen Masala Chai. Die frischen, grasigen Noten gestalten sich mit den würzigen Noten von Ingwer, Nelke, Kardamom und Co. zu einem echten Gesamtkunstwerk.

Veganer Chai Latte: So gelingt's!

Vegane Varianten sind immer gefragter. Einen Chai Latte vegan zuzubereiten ist absolut unkompliziert: Anstelle von Kuhmilch wählst du einfach eine von zahllosen pflanzlichen Milchalternativen und schon ist es vollbracht! Zugegeben – Die Auswahl kann manchmal etwas überfordernd sein. Wenn du noch keinen Lieblingspflanzendrink für dich erkoren hast und unsicher bist, was zum Chai Latte passen könnte, starte am besten mit einer pflanzlichen Baristamilch. Diese teilen bestimmte Eigenschaften von Kuhmilch, die besonders in der Zubereitung von leckeren Lattes eine Rolle spielen. Zum Beispiel kannst du dir sicher sein, dass sie sich gut aufschäumen lässt und außerdem nicht mit der Hitze des Tees reagiert, sondern perfekt cremig bleibt. Ansonsten gibt es neben klassischer Soja-, Hafer-, Mandel-, Erbsen- und Kokosmilch noch zahllose Varianten mit zusätzlichem Geschmack, wie zum Beispiel Vanille. Probiere dich einfach mal aus!

Die Magie des Chai: Was macht diesen Tee so besonders?

In Indien, dem Ursprungsland des Chai, nimmt dieses aromatische Getränk einen besonderen Platz im Herzen der Gesellschaft ein. Die sorgfältig gehüteten Rezepte werden liebevoll von Generation zu Generation weitergegeben, während an den belebten Straßenecken vielerorts der verlockende Duft von Masala Chai in der Luft liegt. Die Ursprünge des Masala Chai reichen tief in die ayurvedische Lehre zurück, die ihm die Fähigkeit zuschreibt, Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen. Chai ist weit mehr als nur ein Tee – er ist ein wesentlicher Bestandteil der indischen Kultur, ein Symbol der Gemeinschaft und Gastfreundschaft und ein kleines, aber wichtiges Ritual im Alltag.

Zutaten für einen Chai Latte

Stöbere durch unsere Kategorien